Im Podcast „Generation Einheit“ sprechen wir über gesellschaftlich relevante Themen und stellen den klassischen Musikbetrieb auf den Prüfstand.

In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Wie können wir Dialog ermöglichen? Und wo gibt es noch Diskussionsbedarf?

Unsere Generation – die “Generation Einheit” – ist in einem friedlichen wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Wir haben alle Möglichkeiten und Freiheiten. Trotzdem beobachten wir als klassisch ausgebildete Musikerinnen zunehmend strukturelle Probleme und institutionelle Zwänge im klassischen Musikbetrieb, mit denen wir uns nicht (mehr) hinreichend identifizieren können. Wir glauben, dass alltägliche demokratische Werte auch in unserer Branche nicht genug adressiert werden und dass wir als Musiker*innen mehr Verantwortung übernehmen können.

 

Elisabeth

Elisabeth Hahn wurde 1989 in Rathenow geboren. Aufgewachsen und musikalisch geprägt in einer Brandenburger Pfarrersfamilie entdeckte sie als Kind ihre Liebe zur Musik. Sie beendete ihr Klavierstudium mit dem Bachelor of Music, woran sie ein Studium im Fach Musikwissenschaften anschloss. Heute arbeitet sie als Musikjournalistin für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

JosePhine

Josephine Mücksch wurde 1993 in Halle an der Saale geboren. Sie absolvierte Bachelor- und Master-Studiengänge im Fach Klavier und vertieft derzeit ihr künstlerisch-pädagogisches Interesse im Rahmen des Masterstudiengangs Musikpädagogik in Freiburg. Neben ihrer Tätigkeit als freischaffende Pianistin und Kammermusikerin arbeitet sie an der Musikschule Ludwigshafen.

 
 

VerEna

Verena Schulte wurde 1989 in Lemgo geboren. Im Anschluss an ihr Musikstudium mit dem Hauptfach Querflöte in Salzburg schloss sie 2020 ein Aufbaustudium im Fach Kulturmanagement ab. Seither konzertiert sie nicht nur als Orchestermusikerin und Solistin, sondern engagiert sich besonders für die Kammermusik und gründete 2010 das Duo „Queens Duo“. Nebenberuflich arbeitet sie im Kulturmanagement.